Technopark Zürich
Der Technopark Zürich schafft ein anregendes Umfeld und fördert Innovationen im Markt.
Als sichtbares Resultat werden neue Arbeitsplätze geschaffen, die den volkswirtschaftlichen Kreislauf stärken. Der gelungene Mix aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen bzw. aus Hochschulen, Forschungsinstitutionen, Jungunternehmen und etablierten Firmen sowie eine sorgfältige Mieterselektion tragen dazu bei, dass die Marke «Technopark» heute ein weithin anerkanntes Qualitätssiegel ist.
Firmen im Technopark Zürich
Möchten Sie Teil des Technopark Zürichs werden und Büros mieten? Klicken Sie hier.
Rund 260 High Tech-Unternehmen, Dienstleister, Forschungsinstitutionen und Hochschulen mit rund 2‘800 Mitarbeitenden sind im Technopark Zürich tätig. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Cluster Medizinaltechnik, Künstliche Intelligenz und Data Science gelegt sowie auf Themen im Bereich von Umwelt- und Energietechnik. Für diese Cluster werden spezielle Übersichtsseiten angeboten.
Technopark Zürich als Eventlocation
Der Technopark Zürich ist auch ein modernes Veranstaltungszentrum mit Seminar- und Sitzungsräumen in verschiedensten Grössen. Planen Sie ein Seminar, eine Tagung oder einen Kongress, Weiterbildungskurse oder einfach eine Sitzung. Der Technopark Zürich bietet Ihnen Räume mit Kapazitäten von 10 bis 500 Personen. Für Messen, Ausstellungen und Grossveranstaltungen stehen Ihnen im Transferbereich 500m2 Ausstellungs- und Aktionsflächen zur Verfügung.
News
cellvie secures $5 million to accelerate clinical translation
cellvie, a pioneer in mitochondrial-based therapeutics, has secured fresh funding from both existing and new investors. With the additional capital, cellvie will accelerate the clinical translation of its lead program in kidney transplantation, and to further hone its pipeline.
CSEM und cellvie erzielen Durchbruch bei Therapie mit Mitochondrien
Zürich/Neuenburg – cellvie und das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) haben in einem Innosuisse-Projekt eine automatisierte Lösung für den Herstellungsprozess von Mitochondrien entwickelt. Mit diesen Energieträgern sollen Ischämie-Reperfusionsschäden therapiert werden. Zum Beitrag auf punkt4
Der neue EINBLICK ist da!
In der Mai-Ausgabe von EINBLICK treffen zukunftsweisende Ideen auf mutige Technologie. Wir stellen die Gewinner des ZKB Pionierpreis Technopark 2025 vor, sprechen mit Faizan Mohammad von Leg&airy über smarte Orthesen, tauchen mit KOVE Medical ein in die Welt des Nähens unter Hochspannung und lassen uns von RTDT Laboratories zeigen, wie...