Startseite

ZKB Pionierpreis Technopark goes to Nanoflex Robotics

Nanoflex Robotics AG was honored with the jury prize and the audience award for its cutting-edge telerobotic technology designed to revolutionize endovascular interventions – in particular stroke treatment – by reducing the risks of trauma and complications. The system also allows remote surgeries. Zum Beitrag auf Startupticker

weiterlesen

Nanoflex Robotics gewinnt den ZKB Pionierpreis Technopark 2025

Die Nanoflex Robotics AG ist die Siegerin des ZKB Pionierpreis Technopark 2025. Mit seiner Telerobotiklösung für endovaskuläre Eingriffe setzte sich das Glattbrugger Medtech-Start-up gegen die Legaltech-Lösung von Ex Nunc Intelligence aus Lausanne und die Bauinfrastruktursensoren von Irmos Technologies aus Zürich durch. Auch den Publikumspreis erhielt Nanoflex Robotics. 

weiterlesen

ESA BIC Schweiz fördert fünf Start-ups

Für fünf Schweizer Start-ups hat die Reise im Unterstützungsprogramm des ESA BIC CH begonnen: DNAir, RoBoa, Gamma Earth, a-metal und Niatsu. ESA BIC CH wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) getragen. „Diese Gruppe vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Start-ups, die sich mit Herausforderungen in Robotik, additiver Fertigung und Umweltintelligenz befassen“, heisst es in einer Mitteilung von ESA BIC CH.

weiterlesen

Führungswechsel im Stiftungsrat der Stiftung Technopark Zürich

Medienmitteilung Tanja Zimmermann folgt auf Lothar Thiele Zürich, 7. Mai 2025 – An seiner Sitzung vom 6. Mai 2025 hat der Stiftungsrat der Stiftung Technopark Zürich Prof. Dr. Tanja Zimmermann einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Lothar Thiele, der sich nach sechs Jahren erfolgreicher Amtszeit nun vom  Präsidium zurückzieht. Der Stiftungsrat […]

weiterlesen

Loopia lanciert Software für Inzahlungnahme

Loopia lanciert eine Secondhand-Plattform für Händler und Marken. Damit erweitert der Anbieter von Software-Lösungen für den Recommerce-Markt sein Angebot um eine Lösung, mit der Händler und Marken gebrauchte Produkte direkt von ihren Kundinnen und Kunden zurückkaufen können. Damit will Loopia sie dabei unterstützen, die Kreislaufwirtschaft als Teil ihres Geschäftsmodell zu betrachten.

weiterlesen