Führungswechsel: Marcel Gurrath wird neuer CEO des Technopark Zürich

Event-Datum: 16.10.2025

Der Technopark Zürich erhält mit Marcel Gurrath eine neue operative Führung. Der Immobilienexperte vereinigt strategischen Weitblick mit langjähriger Führungserfahrung und folgt auf Karin Looser, die den Technopark mehr als zwölf Jahre erfolgreich weiterentwickelt und massgeblich geprägt hat, und diesen per Ende Oktober 2025 verlässt.

Zürich, 16. Oktober 2025Karin Looser stand mehr als zwölf Jahre an der Spitze des Technopark Zürich. Nun übergibt sie den Staffelstab an Marcel Gurrath, der im Oktober 2025 die Geschäftsleitung des Technopark Zürich übernimmt.

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft, Führung und Organisationsentwicklung bringt Marcel Gurrath ideale Voraussetzungen mit, um den Technopark Zürich in die Zukunft zu führen. Zuletzt war er als Leiter Vermietungsmanagement bei der Livit AG tätig und Teil des Managementkomitees mit schweizweiter Verantwortung für neun Niederlassungen und rund 65 Mitarbeitende. Seine Kompetenzen reichen von der strategischen Planung und Umsetzung über Change Management bis hin zur Vermarktung komplexer Grossprojekte, zum Asset- und Portfoliomanagement sowie Prozessdigitalisierung.

Marcel Gurrath verfügt über einen MAS ZFH in Real Estate Management und besitzt ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und ein etabliertes Netzwerk innerhalb der Branche. Seine Lehr- und Prüfungstätigkeit unterstreicht sein Engagement für Wissenstransfer und Nachwuchsförderung.

Nach mehrmonatiger Weltreise kehrt der 42-Jährige mit frischen Impulsen und interkultureller Offenheit in die Schweizer Innovationslandschaft zurück – Kompetenzen, die er künftig in die Weiterentwicklung des Technoparks Zürich einbringen wird.

„Ich freue mich sehr, den Technopark Zürich in die Zukunft zu führen. Es ist ein einzigartiger Ort, an dem Ideen zur Realität werden. Gemeinsam mit einem starken Team und einer engagierten Community möchte ich diesen Weg weitergehen und neue Impulse für diesen Standort als einzigartigen Innovationstreiber setzen“, sagt Marcel Gurrath.

Als CEO setzt er klare Schwerpunkte auf die strategische Weiterentwicklung des Standorts, die Stärkung der Innovationskraft, eine Steigerung von Auslastung und Effizienz sowie die Digitalisierung von Services und Prozessen für den Technopark Zürich.

„Ich freue mich auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Marcel Gurrath. Seine Expertise ergänzt unser Engagement für Innovation und Technologietransfer ideal. Gemeinsam wollen wir den Technopark Zürich als relevanten Akteur im Start-up-Ökosystem weiterentwickeln und nachhaltige Innovationsförderung gezielt vorantreiben“, ergänzt Matthias Hoelling, Leiter Stiftungsbereiche Technopark Zürich.

Wechsel nach über zwölf Jahren: Karin Looser tritt zurück
Karin Looser gibt nach über zwölf Jahren die operative Leitung des Technopark Zürich per Ende Oktober ab, um sich neuen persönlichen Zielen und einer beruflichen Neuorientierung zu widmen. Seit 2013 führte sie den Technopark mit grosser Leidenschaft und Weitsicht und prägte seine Entwicklung nachhaltig.

Zu den wichtigsten Meilensteinen ihrer Amtszeit zählen umfassende infrastrukturelle Modernisierungen, unter anderem der vollständige Umbau des Gastronomiebereichs. Auch die erfolgreiche organisatorische Integration von Stiftung, Immobilienbewirtschaftung und Eventmanagement fiel in ihre Zeit. Während der Pandemie führte Karin Looser den Technopark mit ruhiger Hand durch eine herausfordernde Phase. Im Februar 2025 wurde unter ihrer Leitung zudem das AI Startup Center eröffnet.

Stiftungsratspräsidentin Tanja Zimmermann sowie der gesamte Stiftungsrat des Technopark Zürich dankt Karin Looser herzlich für ihr langjähriges Engagement, ihre Führungsstärke und ihre Verdienste um die Weiterentwicklung des Standorts.

 

Über den Technopark Zürich
Der Technopark Zürich ist seit über drei Jahrzehnten einer der wichtigsten Hotspots für Start-ups in der Schweiz. Mehr als 240 junge Unternehmen und Tech-Start-ups entwickeln hier ihre Ideen, wachsen flexibel mit ihren Erfolgen und profitieren von einem Umfeld, das Wissen, Kapital und Talente zusammenbringt. Als Teil der schweizweiten Technopark-Allianz und mit direktem Zugang zu Hochschulen, Forschung und Investoren bietet der Standort ein starkes Ökosystem für Innovation. Mit dem neu eröffneten AI Startup Center setzt der Standort zudem ein Zeichen für die Zukunft und schafft einen einzigartigen Hub für Gründerinnen und Gründer im Bereich künstliche Intelligenz und Deeptech. Mitten in Zürich-West verbindet der Technopark Community-Spirit mit Startup-Mindset – ein Ort, an dem Ideen nicht nur entstehen, sondern auch wachsen und Wirkung entfalten.

 

Kontakt:
Barbara Frauenfeld
Technopark Zürich
Kommunikation
📧 Barbara.frauenfeld@technopark.ch
🌐 www.technopark.ch

> Download Medieninformation

zurück