MOVE Mobility realisiert 21 neue Ladepunkte in Zürich
Event-Datum: 12.08.2025MOVE Mobility hat im City Parking Zürich die Zahl der dort verfügbaren Ladepunkte um 21 erhöht. Das Unternehmen aus dem Kanton Freiburg realisierte die neue Ladeinfrastruktur von Zaptec von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Im Zentrum von Zürich stehen 21 neue Ladestationen für E-Autos zur Verfügung: MOVE Mobility hat im City Parking Zürich 21 zusätzliche Ladepunkte realisiert, von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Im vierten Untergeschoss des Parkhauses hatten sich schon vier AC-Ladestationen mit einer Leistung von 22 Kilowatt befunden. Dessen Betreiber hatte bereits angekündigt, die Anzahl der Ladepunkte kontinuierlich zu erhöhen. Demnach sollen in den kommenden Jahren zusätzliche Ladestationen installiert werden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Die Technologie der 21 neuen Ladepunkte stammt von der norwegischen Firma Zaptec, die ihren Schweizer Sitz in Au hat und im Technopark Zürich operiert. Wie Zaptec in einer Mitteilung schreibt, sei dies ein „zukunftsweisendes Projekt für smarte, effiziente Elektromobilität mitten in der Stadt“.
Die MOVE Mobility SA ist auf Gesamtlösungen für die Elektromobilität spezialisiert, einschliesslich der Ladeinfrastruktur und intelligenter Abrechnungssysteme. Das 2017 gegründete Unternehmen ist in Granges-Paccot ansässig und betreibt eine Niederlassung in Zürich.
Seit dem 1. Juli 2025 ist MOVE Mobility Teil der E-Mobilitätsgruppe des Zürcher Energieversorgers Energie 360°. Damit stösst MOVE Mobility zum grössten Schweizer Ladenetzwerk, zu dem auch Swisscharge und GOFAST gehören. Wie das Unternehmen bekanntgab, bleibt es eigenständig bestehen.
Zum Beitrag auf punkt4